MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die "Tripperburg" in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • "Russenkasernen" in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Seite 2

Ergebnisse 25 – 32 von 32 werden angezeigt

  • Vom Roten Ochsen geprägt. Berichte politisch Inhaftierter der 80er Jahre

    Nachdruck aus der Reihe „Betroffene erinnern sich“

  • WER IST WER? Die Rolle des MfS am Institut für Lehrerbildung Weißenfels

  • Das Phantom. Die Aktivitäten der ökologischen Arbeitsgruppe (ÖAG) Halle gegen die Asphaltierung der Heidewege 1988 und die Reaktionen des MfS

  • Wasser auf die Mühlen. Die Saaleaktion 1989 zwischen Wahlfälschung und Montagsdemos in Halle – und wie die Stasi nur noch hinterher lief

  • Die Würde des Menschen ist unantastbar

    Dokumentation einer Tagung zur Auseinandersetzung um die Gestaltung einer Grabanlage für die „Torgauer Häftlingsurnen“ auf dem Gertraudenfriedhof in Halle am 1. Dezember 2005.

  • Spurensicherung –
    Ein Zwischenbericht

    Urnen von Torgauer Häftlingen auf dem Gertraudenfriedhof Halle/Saale.

  • Von einem der auszog, die Umwelt zu retten. Gespräche mit IM Gerhard alias Walter alias Rolf Hansen alias Henry Schramm, der im November 1989 die Gründung der Grünen Partei Ost betrieb

  • Zwischen Staatsmacht und Selbstverwirklichung. Friedrich Döppe und die Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren 1969-1983

1 2

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
Bestellformular
© 2021 Zeit-Geschichte(n) e.V.