MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die "Tripperburg" in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • "Russenkasernen" in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Publikationen
  • CD
  • Wasja Götze: 15 MAL Gesungen (CD)

Wasja Götze: 15 MAL Gesungen (CD)

Mitschnitt eines Live-Konzertes

Kategorie: CD
  • Beschreibung

Wasja Götze: 15 MAL Gesungen. Mitschnitt eines Live-Konzertes

Hrsg.: Zeit-Geschichte(n) e.V.
1999

Das Filmporträt „Wasja Götze – kein Held“ zeigt den Künstler im privaten Umfeld sowie 1997 bei einer Veranstaltung im „neuen theater Halle“. Die skurrile Kombination von Götzes Bildern und Liedern mit den Berichten von Stasi-Spitzeln und „Bildinterpretationen“ promovierter SED-Kader erhellen eine Lächerlichkeit, die von den Betroffenen zwar immer schon so empfunden, aber ohne die immanente Bedrohung nun endlich – 1997 – uneingeschränkt genossen werden kann.


Schutzgebühr: 2,00 €

Bestellformular

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
Bestellformular
© 2021 Zeit-Geschichte(n) e.V.