Danke für Ihre Hilfe!

 

289 Stolpersteine sind bereits verlegt. Wir danken für das Engagement der Spender und Unterstützer!

Weitere Steine können noch verlegt werden. Die Spende für einen Stein (für Planung, Fertigung der Messingplatte mit Betonguss und Verlegen) beträgt je 120 EUR. Aber auch viele kleine Spenden ergeben einen Stein!
Sie können eine Spende dem Projekt allgemein zukommen lassen oder sie einer bestimmten Person und deren Stolperstein widmen. Eine Übersicht offener Patenschaften finden Sie unten auf dieser Seite. Bitte nehmen Sie hierzu mit uns Kontakt auf.

Spendenüberweisungen
bitte auf das Konto:

Verein Zeit-Geschichte(n)
Saalesparkasse Halle
IBAN: DE26 8005 3762 0389 0605 59

Verwendungszweck: „Stolpersteine“
Bitte geben Sie Ihren Namen und Adresse für die Spendenquittung an.


 

Kommende Verlegungen


Dienstag, 11. März

Folgende STOLPERSTEINE werden an diesem Tag durch Gunter Demnig verlegt:

9 Uhr
Huttenstraße 83
Darga Brynych
Hier zur Biographie >>>
Patenschaft: Karsten Mettendorf

9:30 Uhr
Riebeckplatz 8
Max Mendel, Arthur Mendel und Karola Mendel
Hier zur Biographie >>>
Patenschaft: Hallesche Gästeführer e.V., Religionskurs des Elisabeth-Gymnasiums, die Patenschaft für Karola Mendel ist noch nicht vergeben.
Zur Verlegung reisen Nachfahren der Familie Mendel aus den Niederlanden an.

Willy-Brandt-Straße 47
Franz Peters
Hier zur Biographie >>>
Patenschaft: SPD Halle
Zur Verlegung reist die Enkelin von Franz Peters an.


Am Kirchtor 26
Ernst Thiele
Hier zur Biographie >>>

 

 

Montag, 31. März

Adolf-von-Harnack-Straße 18
Gudrun, Ruth und Manfred Katz
Patenschaften: Lyonel-Feininger-Gymnasium, die Patenschaften für Gudrun und Ruth Katz sind noch nicht vergeben
Die Verlegung findet im Beisein der Nachfahren von Familie Katz statt.

Die Verlegungen dauern jeweils etwa 20 Minuten.
Biographien zu den einzelnen Stolpersteinen werden u.a. an dieser Stelle ca. zwei Wochen vor der Verlegung veröffentlicht.

Wenn Sie über kommende Verlegungen informiert werden wollen, schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

 

 

Geplante Steine mit offenen Patenschaften

STOLPERSTEIN für Ernestine Frank, Königstraße

STOLPERSTEIN für Minna Frankenberg, Feuerbachstraße 74
Hier liegen bereits Stolpersteine für Minnas Mann Nathan Frankenberg, ihren Sohn und die Schwiegertochter
(siehe hier). Minna überlebte als einzige der Familie Theresienstadt und lebte bis zu ihrem Tod in Halle.
Nachfahren der Familie Gassenheimer, die 2024 Halle besuchen, haben einen Stolperstein auch für Minna Frankenberg, geb. Gassenheimer angeregt.

wird weiter ergänzt


Der Künstler Gunter Demnig bei der Stolpersteinverlegung in Halle-Dölau 2023