MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die "Tripperburg" in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • "Russenkasernen" in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Gebundene Ausgabe
  • Studenten im Aufbruch. Unabhängige studentische Interessenvertretung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1987–1992

Studenten im Aufbruch. Unabhängige studentische Interessenvertretung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1987–1992

Eine Fallstudie zu Mut und Engagement von Studenten in der Friedlichen Revolution

Kategorie: Gebundene Ausgabe
  • Beschreibung

Studenten im Aufbruch. Unabhängige studentische Interessenvertretung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1987–1992

Autor: Dr. Udo Grashoff

Hrsg.: Zeit-Geschichte(n) – Verein für erlebte Geschichte
EDITION Zeit-Geschichte(n) Band 6, 2019
ISBN 978-3-96311-208-9


Schutzgebühr 10,00 €

Bestellformular

oder über den Mitteldeutschen Verlag

Das Engagement der Studenten in der friedlichen Revolution wird häufig unterschätzt. Udo Grashoff, 1989 Student und Mitbegründer des halleschen Studentenrats, zeigt, wie mutig und aktiv Studenten waren. Auf Basis von Zeitzeugeninterviews, interessanten Archivfunden und aufschlussreichen Zeitungsartikeln ist eine Fallstudie studentischen Engagements entstanden.

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
Bestellformular
© 2021 Zeit-Geschichte(n) e.V.