Im Sommer 2024 bekamen wir Besuch von einer Klasse der Grundschule Rosa Luxemburg in Halle. Im Rahmen des „Anne Frank Tags“ hatte sich die Klasse auf […]
In diesem Jahr wurden von der Stadt Halle zum Gedenken an die Pogromnacht erstmals Fotos jüdischer Familien aus Halle an den Roten Turm projiziert, um zu […]
Wir freuen uns über den Preis für unsere Idee „STOLPERSTEINE meets Graffiti: Halle erinnert“! 2024 bis 2025 wollen wir gemeinsam mit Jugendlichen an Themen zur Geschichte […]
Waltraud Thiele aus Halle wurde am 1. Oktober 2024 vom Bundespräsidenten im Schloss Bellevue mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Waltraud Thiele wurde 1948 im Zuchthaus ROTER […]
Am 15. Mai 2024 wurde in der Rudolf-Ernst-Weise-Str. 5 ein STOLPERSTEIN für Dr. Willy Cohn verlegt. Mit dabei waren seine Enkelinnen aus London und deren Familien […]
Am 11. Dezember 2023 besuchte uns in Halle eine Schülergruppe der Sekundarschule „An der Doppelkapelle“ Landsberg. Anlass war die Patenschaft für einen STOLPERSTEIN, die die Schüler […]
Am 28. November 2023 beteiligte sich der Zeit-Geschichte(n) e.V. am landesweiten Fachtag „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt und Antisemitismusprävention im schulischen Alltag“ des Landesinstituts für Schulqualität und […]
Das Luchskino zeigte bei den SchulKinoWochen den Film „Wo ist Anne Frank“. Im Anschluss gab es ein Filmgespräch mit unserem Verein, bei dem wir Lebenswege jüdischer […]