logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Allgemein
26. November 2024
26. November 2024

Projektwoche zu STOLPERSTEINEN am Giebichenstein-Gymnasium

Bereits zum dritten Mal hat der Zeit-Geschichte(n) e.V. die Projektwoche des Giebichenstein-Gymnasiums „Thomas Müntzer“ zum Thema Stolpersteine mitgestaltet. Über 60 Anmeldungen gab es für unser Projekt, […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
26. November 2024
26. November 2024

Zeitzeugengespräch mit Dieter Marcus (USA)

Mitte November haben wir zwei Klassen der Gemeinschaftsschule „August Hermann Francke“ zu einem Gespräch mit Dieter Marcus (*1932 in Halle) zusammengebracht. Das Gespräch fand nur zwei […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
26. November 2024
26. November 2024

Anne Frank Tag mit der Grundschule Rosa Luxemburg in Halle

Im Sommer 2024 bekamen wir Besuch von einer Klasse der Grundschule Rosa Luxemburg in Halle. Im Rahmen des „Anne Frank Tags“ hatte sich die Klasse auf […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
14. November 2024
14. November 2024

Stolpersteinverlegungen für Familie Marcus

   
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
10. November 2024
10. November 2024

Erinnerung an die Pogromnacht am 9. November 1938 in der Stadt Halle

In diesem Jahr wurden von der Stadt Halle zum Gedenken an die Pogromnacht erstmals Fotos jüdischer Familien aus Halle an den Roten Turm projiziert, um zu […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
2. Oktober 2024
2. Oktober 2024

Gewinner des Ideenwettbewerbs REVIERPIONIER

Wir freuen uns über den Preis für unsere Idee „STOLPERSTEINE meets Graffiti: Halle erinnert“! 2024 bis 2025 wollen wir gemeinsam mit Jugendlichen an Themen zur Geschichte […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
2. Oktober 2024
2. Oktober 2024

Waltraud Thiele mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Waltraud Thiele aus Halle wurde am 1. Oktober 2024 vom Bundespräsidenten im Schloss Bellevue mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.   Waltraud Thiele wurde 1948 im Zuchthaus ROTER […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
14. Juni 2024
14. Juni 2024

Ein Stolperstein für Willy Cohn

Am 15. Mai 2024 wurde in der Rudolf-Ernst-Weise-Str. 5 ein STOLPERSTEIN für Dr. Willy Cohn verlegt. Mit dabei waren seine Enkelinnen aus London und deren Familien […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
11. Dezember 2023
11. Dezember 2023

Rundgang zu den STOLPERSTEINEN mit der Sekundarschule Landsberg

Am 11. Dezember 2023 besuchte uns in Halle eine Schülergruppe der Sekundarschule „An der Doppelkapelle“ Landsberg. Anlass war die Patenschaft für einen STOLPERSTEIN, die die Schüler […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
vorherige Seite
1234
nächste Seite

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?

      Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen (scrollen), gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.