logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • cmsadmin
25. März 2025
25. März 2025

Gedenktafel in Theresienstadt erinnert an Hallenser

Am 22. März 2025 wurde in der Gedenkstätte Theresienstadt eine Tafel angebracht, die an jüdische Hallenser erinnert, die dorthin deportiert wurden. Die Idee kam von Schülern […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
5. Januar 2025
5. Januar 2025

Besuch aus Israel

Kurz vor Weihnachten besuchte Michal Saar Bleiweiss mit ihrem Mann Mark die Stadt Halle. Ihr Vater war Manfred Katz, der 1928 in Halle geboren wurde, Theresienstadt […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
20. Dezember 2024
20. Dezember 2024

Johannes Hamel: Begegnungen mit Juden

Ein wertvolles Dokument zur Zeitgeschichte bekamen wir im Dezember von Dorothea Henschel-Hamel überreicht. Sie ist eine Tochter von Johannes Hamel, der einigen sicher als Studentenpfarrer in […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
13. Dezember 2024
13. Dezember 2024

Ausstellung zum Jugendhaus Halle eröffnet

Eröffnung der Wanderausstellung „Jugendstrafvollzug in der DDR“ Im Nordosten der Stadt Halle, im Stadtteil „Frohe Zukunft“ gelegen, befand sich seit 1971 das „Jugendhaus Halle“. Es war […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
26. November 2024
26. November 2024

Projektwoche zu STOLPERSTEINEN am Giebichenstein-Gymnasium

Bereits zum dritten Mal hat der Zeit-Geschichte(n) e.V. die Projektwoche des Giebichenstein-Gymnasiums „Thomas Müntzer“ zum Thema Stolpersteine mitgestaltet. Über 60 Anmeldungen gab es für unser Projekt, […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
26. November 2024
26. November 2024

Zeitzeugengespräch mit Dieter Marcus (USA)

Mitte November haben wir zwei Klassen der Gemeinschaftsschule „August Hermann Francke“ zu einem Gespräch mit Dieter Marcus (*1932 in Halle) zusammengebracht. Das Gespräch fand nur zwei […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
26. November 2024
26. November 2024

Anne Frank Tag mit der Grundschule Rosa Luxemburg in Halle

Im Sommer 2024 bekamen wir Besuch von einer Klasse der Grundschule Rosa Luxemburg in Halle. Im Rahmen des „Anne Frank Tags“ hatte sich die Klasse auf […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
14. November 2024
14. November 2024

Stolpersteinverlegungen für Familie Marcus

   
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
10. November 2024
10. November 2024

Erinnerung an die Pogromnacht am 9. November 1938 in der Stadt Halle

In diesem Jahr wurden von der Stadt Halle zum Gedenken an die Pogromnacht erstmals Fotos jüdischer Familien aus Halle an den Roten Turm projiziert, um zu […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
123...5
nächste Seite

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?