Das Foto zeigt Ilselotte Nußbaum mit ihrer Jugendliebe Walter Geismar. 1938 war die 10jährige Ilselotte mit ihrer Mutter Olga von Halle (Bernhardystraße 56) nach München gezogen, […]
Bisher unbekannt war die schriftstellerische Betätigung Stephanie Feuchtwangers, Ehefrau des halleschen Verlegers Martin Feuchtwanger. Für beide liegen Stolpersteine in der Fritz-Hoffmann-Straße 37 in Halle-Diemitz. Eine Auswertung […]
Mitte September war Gabriele Huwe unterwegs auf den Spuren ihres Vaters durch Halle. Helmut Huwe war als junger Sportlehrer und Assistent 1951 an die hallesche Universität […]
Drei ereignisreiche Wochen mit Michal Saar Bleiweiss, Tochter des 1928 in Halle geborenen Manfred Katz, und ihrem Mann Mark liegen hinter uns. Dabei sollte ihr Besuch […]
Auf den Spuren jüdischen Lebens verlief der diesjährige Bibelwanderweg durch Halle und zeigte auf, wo diese noch sichtbar sind oder wieder sichtbar gemacht wurden. An ausgewählten […]
Kurz vor den Sommerferien besuchten uns Schüler aus den USA für einen Workshop über Stolpersteine in Halle und für eine gemeinsamen Putz-Tour. Im Rahmen eines Austausch, […]
Am 22. März 2025 wurde in der Gedenkstätte Theresienstadt eine Tafel angebracht, die an jüdische Hallenser erinnert, die dorthin deportiert wurden. Die Idee kam von Schülern […]
Kurz vor Weihnachten besuchte Michal Saar Bleiweiss mit ihrem Mann Mark die Stadt Halle. Ihr Vater war Manfred Katz, der 1928 in Halle geboren wurde, Theresienstadt […]
Ein wertvolles Dokument zur Zeitgeschichte bekamen wir im Dezember von Dorothea Henschel-Hamel überreicht. Sie ist eine Tochter von Johannes Hamel, der einigen sicher als Studentenpfarrer in […]