logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Premiere der Actionbound-Tour „Jüdisches Halle – gestern und heute“

Premiere der Actionbound-Tour „Jüdisches Halle – gestern und heute“

9. November 2021

Junge Engagierte aus Halle haben im Themenjahr „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ nach Spuren jüdischer Realitäten in ihrer Heimatstadt Halle gesucht. Sie haben geforscht, recherchiert, Interviews geführt, verschiedene Orte besucht und mit Historikern gesprochen. Die spannendsten Geschichte und Entdeckungen wurden für eine Actionbound-Tour quer durch die Stadt zusammengefasst. Entstanden ist ein interaktiver digitaler Stadtrundgang von jungen Menschen der zum Entdecken einlädt.
Die Tour wird am 15. November vormittags veröffentlicht – sie kann dann innerhalb der kostenfrei im App-Store erhältlichen App „Actionbound“ aufgerufen werden. Ab 17 Uhr laden wir Interessierte, Pressevertreter und Förderer im Lichthaus Halle dazu ein, sich die Tour von den Machern vorstellen zu lassen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Gerne stehen die Beteiligten für Fragen und persönliche Eindrücke zur Verfügung.

Die Actionbound-Tour „Jüdisches Leben gestern und heute“ ist ein Projekt der Freiwilligen-Agentur Halle im Rahmen von freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit Zeit-Geschichte(n) e.V. – Verein für erlebte Geschichte und in Kooperation mit der HALLIANZ für Vielfalt, gefördert von der Stadt Halle (Saale).

Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Corona-Bestimmungen begrenzt. Die Veranstaltung erfolgt unter Beachtung der 3G-Regelung. Alle Angemeldeten erhalten vorab noch eine Informationsmail, falls tagesaktuelle Änderungen vorgenommen werden. Vor Ort ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes erforderlich.

Um Anmeldung wird gebeten über:
https://kurzelinks.de/Tourstart  oder per mail an: lina.wunderlich@freiwilligen-agentur.de

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?