logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Termine
4. März 2024
4. März 2024

Jugendhaus Halle „Die Schlägerei hört einfach nicht auf“. Gefängnisalltag (1971–1990)

Lesung und Gespräch mit dem Autor Dr. Udo Grashoff
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
28. Februar 2024
28. Februar 2024

Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht durch die Landesbeauftragte

Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die bis heute in vielfältiger Weise unter verübtem Unrecht durch den SED-Staat leiden.
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
28. Februar 2024
28. Februar 2024

Jugendhaus Halle „Die Schlägerei hört einfach nicht auf“. Gefängnisalltag (1971–1990)

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
28. Februar 2024
28. Februar 2024

„Die Schlägerei hört einfach nicht auf“ – Jugendhaus Halle. Gefängnisalltag (1971-1990)

Lesung und Gespräch mit dem Autor Dr. Udo Grashoff und Zeitzeuge Ralf Steeg
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
13. Februar 2024
13. Februar 2024

Lesung und Gespräch: Der gute Onkel – Mein verdammtes deutsches Erbe

Der gute Onkel Mein verdammtes deutsches Erbe | Die Großnichte von Nazi-Verbrecher Hermann Göring reflektiert ihre NS-Familiengeschichte Lesung und Gespräch mit den Autorinnen Melissa Müller und Bettina Göring
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
17. Januar 2024
17. Januar 2024

Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht durch die Landesbeauftragte

Donnerstag, 1. Februar 2024 von 10 bis 16 Uhr Da die Beratung in Einzelgesprächen erfolgt ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Gesprächstermine werden von der Behörde […]
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
11. Januar 2024
11. Januar 2024

Kunstprojekt „Lange Schatten“ zu Stolpersteinen in Halle

„Lange Schatten“ werden am Donnerstag, 18.01.2024 ab 14 Uhr erstmals in Halle gesprüht. Stolperstein für Wolfgang Brühl wird mit temporären Informationen ergänzt
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
9. Januar 2024
9. Januar 2024

Uraufführung der neuen STOLPERSTEINfilme

Uraufführung der neuen STOLPERSTEINfilme
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
8. Januar 2024
8. Januar 2024

Vortrag beim Breslauer Stammtisch

Vortrag von Anne Kupke-Neidhardt (Zeit-Geschichte(n) e.V.) zu Schicksalen jüdischer Kinder aus Halle und Breslau
Gefällt Ihnen das?
Mehr erfahren
vorherige Seite
1...34567...15
nächste Seite

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?