logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Verlegung Stolpersteine für Familie Kanner

Verlegung Stolpersteine für Familie Kanner

23. Juni 2022

DONNERSTAG, 15. SEPTEMBER 2022

Wir laden ein zur
Verlegung neuer STOLPERSTEINE in Halle

für Markus Kanner, seinen Sohn Salomon David Kanner mit Amalie Kanner geb. Azderbal und den Töchtern Ruth, Eva und Lea Kanner

 

Ablauf:

13:15 Uhr – 14:45 Uhr
Öffentliches Zeitzeugengespräch mit Eve Kugler (Großbritannien), die 1931 als Eva Kanner in Halle geboren wurde und hier bis 1939 mit ihrer Familie lebte.

Ort: Aula der Berufsbildenden Schule Friedrich List
Charlottenstraße 15
06108 Halle

Das Gespräch wird von Schülern geführt und findet auf Englisch mit teilweiser Übersetzung statt.

16 Uhr Reilstraße 18
Verlegung der STOLPERSTEINE für Familie Kanner
mit Redebeitrag der Zeitzeugin Eve Kugler

Der Lebensweg der Familie Kanner kann hier nachgelesen werden: https://www.zeit-geschichten.de/wp-content/uploads/2022/09/STOLPERSTEINE-Reilstr.-18_15.9.2022.pdf

—–
Bereits am 14.9. um 13.30 Uhr werden in der Nordstraße in Leipzig in Anwesenheit der Nachfahrin Stolpersteine für den Leipziger Teil der Familie verlegt.
Eve Kugler (GB) und ihre Nichte Janet Rosen (USA) sind für zwei Tage in Halle und werden hier mit dem Zeit-Geschichte(n) e.V. Orte der Familiengeschichte aufsuchen.
Die STOLPERSTEIN-Verlegungen bereitet der Zeit-Geschichte(n) e.V. im Auftrag und mit Unterstützung der Stadt Halle durch.
Das öffentliche Zeitzeugengespräch und der Aufenthalt der Zeitzeugin wird gefördert durch die HALLIANZ für Vielfalt.

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?