logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Filmvorführung: Juden in Halle

Filmvorführung: Juden in Halle

13. August 2021

Filmvorführung und Gespräch

Juden in Halle
Ein Dokumentarfilm von Marlies und Andreas Splett, produziert vom Verein Zeit-Geschichte(n) Halle 2011
Gespräch mit Cornelia Zimmermann, Vorsitzende des Freundeskreises Leopold Zunz-Zentrum

Der Film gibt anhand von Archivmaterial und Interviews einen Überblick über die fast 1.000-jährige Geschichte jüdischen Lebens in Halle. Prof. Dr. Max Schwab und Josef Kahlberg gehören zu den Wenigen, die der Verfolgung der Nationalsozialisten entgingen. Sie berichten über die Vertreibung und Vernichtung hallescher Juden, aber auch von der Hilfsbereitschaft einzelner Hallenser. Gudrun Goeseke verhinderte in der DDR die Vernichtung des Archivs der Jüdischen Gemeinde und war Mitbegründerin des Vereins Zeit-Geschichte(n).

Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter: https://www.eeblsa.de/veranstaltungen/details-zur-veranstaltung/?details=159

Eine Veranstaltung des Vereins Zeit-Geschichte(n) e.V., des Leopold Zunz e.V. und der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?