logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Ausstellung zur Disziplinierung in Venerologischen Stationen und Spezialheimen der DDR mit Begleitprogramm

Ausstellung zur Disziplinierung in Venerologischen Stationen und Spezialheimen der DDR mit Begleitprogramm

14. März 2025

Ausstellung zur Disziplinierung in Venerologischen Stationen und Spezialheimen der DDR mit Begleitprogramm:


Mittwoch, 02.04.2025

16:30 Uhr Ratshof Halle 1. Etage

Eröffnung der Wanderausstellung
EINWEISUNGSGRUND: HERUMTREIBEREI – Disziplinierung in Venerologischen Stationen und Spezialheimen der DDR
Begrüßung durch Daniela Suchantke (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Halle, Johannes Beleites (Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Sachsen-Anhalt) sowie den Ausstellungskuratorinnen Juliane Weiß und Hannes Schneider.
Die Ausstellung ist im Ratshof zu sehen vom 2.4.-9.5. Mo bis Fr 8–20 Uhr
www.einweisungsgrund-herumtreiberei.de

18 Uhr, Christian-Wolff-Saal im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, 06108 Halle
Vortrag: »Geschlossene Venerologische Station in der DDR« von Prof. Dr. Florian Steger (Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm)

 

Samstag, 26.04. 15 Uhr Dornrosa e.V., Karl-Liebknecht-Str. 34, 06114 Halle
Zeitzeugengespräch mit einer Betroffenen der Geschlossenen
Venerologischen Station Leipzig-Thonberg

 

Mittwoch, 30.04.

10–16 Uhr, Dornrosa e.V., Karl-Liebknecht-Str. 34, 06114 Halle
Beratungsangebot für Betroffene der Geschlossenen Venerologischen Stationen.
Mit Alina Degener (Psychosoziale Erstberatung) und Maximilian Heidrich (Fragen von Rehabilitierung und Entschädigung).

16:30–18 Uhr
Erzählcafe im Dornrosa e.V.
Zu den Venerologischen Stationen in der DDR. Für Betroffene und Interessierte.


Sonntag, 04.05. 14 Uhr
Stadtrundgang
»Einweisungsgrund: Herumtreiberei. Auf den Spuren der Geschlossenen Venerologischen Station Halle« von Lea Schulte
und Katharina Eger.
Treffpunkt vor dem Ratshof Halle.

 

Ausstellung und Begleitprogramm sind eine Kooperation von
Initiative Riebeckstraße 63, Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, Stadt Halle, Dornrosa e.V., Beauftragter des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Stadt Halle. Ausstellung und Begleitprogramm wurden gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?