logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Lichtfest Leipzig

Lichtfest Leipzig

5. Oktober 2021

Lichtfest Leipzig

Die Stadt Leipzig feiert auch in diesem Jahr die Ereignisse des 9. Oktober 1989. In diesem Jahr ist neben dem Friedensgebet in der Nikolaikirche und der Rede zur Demokratie auch wieder ein Lichtfest geplant.
Statt wie bislang ausschließlich auf dem Augustusplatz findet das Lichtfest in diesem Jahr an mehreren Orten innerhalb des Rings statt. Von 19 bis 23 Uhr sind auf dem Augustusplatz, dem Burgplatz und dem Richard-Wagner-Platz Lichtinstallationen zu erleben. Neu ist ebenfalls, dass es kein Bühnenprogramm gibt. Die Besucher können so den ganzen Abend nutzen, um alle Installationen und die Kerzen-89 auf dem Nikolaikirchhof in loser Reihenfolge aufzusuchen.

Projektpartner der ungarischen Künstlergruppe „Glowing Bulbs“ (Installation auf dem Augustusplatz) waren neben dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig, der Taro-Schule-Leipzig und dem Polnischen Institut auch der hallesche Zeit-Geschichte(n) e.V.
Grund war der ausdrückliche Wunsch der Stadt Leipzig, auch die Ereignisse des 9.10.1989 in Halle einzubeziehen und Hallenser nach Leipzig einzuladen. Dieser Wunsch entstand nach dem Anschlag in Halle vom 9.10.2019, der auch die Menschen in Leipzig bewegte und der damals als die Bedrohungslage noch unklar war und es hieß, der Attentäter befinde sich auf dem Weg nach Leipzig, fast für die Absage des Lichtfestes in Leipzig gesorgt hätte.
In diesem Jahr kann man wieder „Kerzenpate“ werden. Empfänger der diesjährigen Erlöse werden zu gleichen Teilen der Ariowitsch-Haus Leipzig e.V. und die Jüdische Gemeinde Halle sein.

Details zum Programm siehe hier: https://www.lichtfest.leipziger-freiheit.de

Die Künstler aus Ungarn wurden in Workshops inhaltlich vorbereitet. In Halle trafen sie im Zeit-Geschichte(n) e.V. auf Zeitzeugen, wir führten sie durch die Stadt und sie besuchten das Stasi-Unterlagen-Archiv.

In ihrer Installation werden Fotos aus Leipzig, Halle, Ungarn und Polen zu sehen sein, sowie Fragmente einer Stasi-Akte eines unserer Vereinsmitglieder.

Hier erzählen die Künstler in einem Video von der geplanten Installation: https://www.youtube.com/watch?v=DN5yTryWZ_0&feature=emb_title

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?