logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Enthüllung der Gedenktafel für die Opfer der SED-Diktatur in Zeitz

Enthüllung der Gedenktafel für die Opfer der SED-Diktatur in Zeitz

23. August 2021

EINLADUNG

11. September 2021

Enthüllung der Gedenktafel für die Opfer der SED-Diktatur
Zeitz, Altmarkt 16

PROGRAMM

14.40 Uhr
Musikalische Begrüßung
Saxophonquartett der Musikschule Anna Magdalena Bach Zeitz

15.00 Uhr
Begrüßung: Christian Thieme, Oberbürgermeister der Stadt Zeitz
Grußwort: Dr. Ulf Altmann, Vorsitzender des Stadtrats,
Enthüllung der Gedenktafel

Musik und Übergang zum Rathaus

Im Friedenssaal
Sonatine C – Dur op. 36/3 1. Satz von Muzio Clementi
(1752 – 1832) Heidi Kaptain – Klavier

Grußwort: Dr. Oskar Schmidt, Schifferstadt
Sprecher der Initiative zur Errichtung der Gedenktafel
Rede: Dr. Konrad Elmer-Herzig, Potsdam, Gründungmitglied der SDP in der DDR
Lied „Die Gedanken sind frei“
Esther Harloff- Gesang, Ellinor Ritter – Klavier

Rede: Birgit Neumann-Becker, Beauftragte des Landes Sachsen-
Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Chanson flair von Manfred Schmitz (1939 –2014)
Heidi Kaptain – Klavier

Schlusswort: Christian Thieme, Oberbürgermeister

Im Anschluss in der Gotischen Halle:
Come Together, Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.
Es werden Getränke gereicht.

Ende der Veranstaltung ca. 17.30 Uhr

Aufgrund der begrenzten Platzkapazität im Friedenssaal wird für diesen Teil der
Veranstaltung um Anmeldung gebeten: Tel. 03441/ 68 80 21. Wir bitten um
Verständnis dafür, dass wir Zusagen in der Reihenfolge des Eingangsdatums
Berücksichtigen

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?