logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Allgemein
  • Schüler aus den USA besuchten Halle

Schüler aus den USA besuchten Halle

15. Juni 2025
Kurz vor den Sommerferien besuchten uns Schüler aus den USA für einen Workshop über Stolpersteine in Halle und für eine gemeinsamen Putz-Tour. Im Rahmen eines Austausch, der vom Deutschen Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) organisiert wurde, verbrachten die Jugendlichen zwei Wochen in Halle und lernten dabei auch ehrenamtliche und zivilgesellschaftliche Projekte kennen.
Der gemeinsame Stolperstein-Rundgang war der erste Programmpunkt für die Jugendlichen und obwohl der „Jetlag“ noch zu spüren war, putzten die Jugendlichen mit Eifer und Elan. Im Vorfeld hatten wir ein lebendiges Gespräch über historische Hintergründe, bei dem die Teilnehmer auch persönliche Familiengeschichten mit uns teilten.
Es war bereits das zweite Mal, dass wir das Austauschprogramm mitgestalten durften. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Ähnliche Beiträge

7. Juli 2025

Jüdische Nachfahren in Halle: Besuch von Michal Saar Bleiweiss aus Israel


Mehr erfahren
28. Juni 2025

Bibelwanderweg auf Spuren jüdischen Lebens unterwegs


Mehr erfahren
25. März 2025

Gedenktafel in Theresienstadt erinnert an Hallenser


Mehr erfahren

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?