logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Allgemein
  • Zu Besuch im ehemaligen „Jugendhaus Frohe Zukunft“

Zu Besuch im ehemaligen „Jugendhaus Frohe Zukunft“

17. Oktober 2022
Jugendhaus_Frohe_Zukunft_Wand

Details

Im Rahmen des Forschungsprojektes zum größten Jugendgefängnis der DDR besuchten wir vor ein paar Wochen die Justizvollzugsanstalt im Norden der Stadt Halle. Dort befand sich auf dem Gelände "Frohe Zukunft" bis 1989 ein Gefängnis für jugendliche Straftäter, dessen Geschichte bis heute nicht umfassend aufgearbeitet worden ist.

Dr. Udo Grashoff hat sich des Themas angenommen, führte zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen und sichtete Akten aus Archiven der Stadt und der Staatssicherheit, um in einer demnächst erscheinenden Publikation das "Jugendhaus Frohe Zukunft" dokumentarisch zu beschreiben. Im Rahmen dieses Projektes besichtigte der Zeit-Geschichte(n) e.V. gemeinsam mit dem Zeitzeugen Ralf Steeg die Häuser, in denen die Jugendlichen damals lebten und die heute teilweise leer stehen.

Ein Bericht von Ralf Steeg ist auf der Seite "Irgendwie jüdisch" zu finden.

Wir danken der JVA Halle, besonders dem Leiter Udo Winterberg für die Zusammenarbeit und den Blick hinter die Kulissen.

Fotos: Marcus-Andreas Mohr
Jugendhaus_Frohe_Zukunft_Guckloch
Blick in eine Zelle
Jugendhaus_Frohe_Zukunft_Baderaum
Ein alter Waschraum
Jugendhaus_Frohe_Zukunft_Treppenhaus
Blick in das Treppenhaus
Jugendhaus_Frohe_Zukunft_Wand
Details
Jugendhaus_Frohe_Zukunft_Steeg_
Der Zeitzeuge Ralf Steeg spricht mit einem Justizvollzugsbeamten

Ähnliche Beiträge

25. März 2025

Gedenktafel in Theresienstadt erinnert an Hallenser


Mehr erfahren
5. Januar 2025

Besuch aus Israel


Mehr erfahren
20. Dezember 2024

Johannes Hamel: Begegnungen mit Juden


Mehr erfahren

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?