logo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichtenlogo-zeitgeschichten
MENUMENU
  • Start
  • Themen
        • Nationalsozialismus
          • Stolpersteine in Halle
            • Verlegte Steine
            • Patenschaft/Spenden
            • Stolpersteinrundgang
            • Stolpersteine – Filme gegen das Vergessen
            • Presse Stolpersteine
          • Shattered Crystals – Zertrümmertes Kristall
          • MITTENDRIN — Lebensgeschichten unserer Stadt
          • Stille Helden
          • Flucht und Vertreibung
        • Stalinismus
          • Die Torgauer Häftlingsurnen
            • Daten der Verstorbenen
          • Frauen im tschechoslowakischen GULAG
        • Sozialismus
          • 17. Juni 1953 – Der Volksaufstand in Halle
            • Albert Ammer
            • Die Toten
            • Fotogalerie 17. Juni 1953
            • Informationsmaterial 17. Juni
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die „Tripperburg“ in der Poliklinik Mitte
          • Jugendhaus Halle
          • Proteste gegen Biermann-Ausbürgerung
          • Wasja Götze – Kein Held
          • Punks in den 80er Jahren
          • Umweltprotest in Halle
          • Frauen für den Frieden
          • „Russenkasernen“ in Halle
          • Herbst 1989 in Halle
            • Verhaftet im Oktober 1989
            • Verrückte und Verrücktes im Herbst 1989
        • Nach den Diktaturen
          • Politischer Stadtplan Halle 1945-1989
          • Interview mit einem Spitzel
          • Die IM-Listenveröffentlichung in Halle
          • Stasi und Volksbildung
          • Emil Abderhalden
          • Nachrufe
  • Publikationen
  • Termine
  • Aktuell
  • Links
✕
  • Startseite
  • Allgemein
  • IN MEMORIAM – Dr. Frank Eigenfeld (1943-2022)

IN MEMORIAM – Dr. Frank Eigenfeld (1943-2022)

23. März 2022

Frank Eigenfeld mit seinem stadtbekannten Fahrrad im Jahr 2008 (Foto: Heidi Bohley)

IN MEMORIAM
Dr. Frank Eigenfeld
*18.08.1943
+17.03.2022

 

Wir trauern um unser Mitglied, unseren zeitweiligen Vereinsvorstand und vor allem unseren FREUND Frank Eigenfeld, der in der Nacht zum 17. März 2022 friedlich eingeschlafen ist.

Bis zuletzt war Frank Eigenfeld gern gesehener Gast bei Veranstaltungen und privaten Feiern. So meldete er sich noch zum Treffen mit dem in der früheren Leipziger Opposition aktiv gewesenen Rainer Müller an und sortierte seine Akten zur Übergabe in unser Archiv. Noch vor wenigen Monaten berichtete er (auf englisch!) hier in unseren Räumen jungen Leuten aus Ungarn, die für das Lichtfest Leipzig am 9.10. eine Installation vorbereiteten, von den Ereignissen der Friedlichen Revolution in Halle.

Frank, wir werden Dich nicht vergessen!

 

Biographisches

Frank Eigenfeld wurde am 18. August 1943 in Frankfurt (Oder) geboren. Nach seinem Abitur studierte er von 1963 bis 1968 an der Universität Halle Geologie und Paläontologie. Nach seinem Armeedienst war er von 1970 bis 1982 wissenschaftlicher Assistent am Geologischen Institut der Universität Halle.

Am 31. August 1982 wurde er aufgrund seiner Weigerung, an einem Zivilverteidigungslager teilzunehmen und wegen seiner Mitarbeit in der Offenen Jugendarbeit der evangelischen Kirche in Halle-Neustadt entlassen. Ihm wurde fehlendes sozialistisches Staatsbewusstsein vorgeworfen. Er erhielt ein mündliches Berufsverbot und arbeitete fortan als Hausmeister und Kellner.

Ab 1983 engagierte er sich zunehmend in der oppositionellen kirchlichen Friedensbewegung und wurde infolgedessen auch für kürzere Zeit verhaftet. Frank Eigenfeld war ab 1985 Mitglied der „Initiative für Frieden und Menschenrechte“, organisierte die politischen „Nachtgebete“ in Halle, die 1988 aus Solidaritätsandachten mit in Berlin verhafteten Demonstranten entstanden. Er war Mitgründer des Neuen Forums in Berlin-Grünheide.

Nach Halle zurückgekehrt, druckte er am Abend des 10.09.1989 den Gründungsaufruf des Neuen Forum und meldete das Neue Forum zusammen mit seiner Frau Katrin Eigenfeld am 19.09.1989 beim Rat des Bezirks an. Die Ablehnung erfolgte am 26.09.1989. Er organisierte die Besetzung der Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit in Halle 1989/1990 und war Mitglied des Runden Tisches des Bezirkes Halle.

Von 1990–2008 war er wieder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Halle tätig, 1992 wurde er offiziell rehabilitiert. Er blieb weiter politisch aktiv, von 1990-1994 als Stadtrat für das Neue Forum, von 2004-2008 als Stadtrat für die SPD.

 

Geschriebenes und Gesprochenes  von und über Frank Eigenfeld

Verzieht euch endlich, Pack, ihr elendes! Erschienen in: Sachsen-Anhalt: Land der Mitte – Land im Aufbau. Die Entstehung eines neuen Bundeslandes in Erlebnisberichten. (Hrsg: Michael Kilian)

Er wollte die DDR verändern. Mitteldeutsche Zeitung vom 22.3.2022 (MZ+ Beitrag)

Erfahrungsbericht vom Ende der Staatssicherheit in Halle verfasst von Frank Eigenfeld auf stasibesetzung.de

Video: Stimmen der Opposition – Dr. Frank Eigenfeld

Ähnliche Beiträge

25. März 2025

Gedenktafel in Theresienstadt erinnert an Hallenser


Mehr erfahren
5. Januar 2025

Besuch aus Israel


Mehr erfahren
20. Dezember 2024

Johannes Hamel: Begegnungen mit Juden


Mehr erfahren

Kontakt

Zeit-Geschichte(n) –
Verein für erlebte Geschichte e.V.
Große Ulrichstraße 51
06108 Halle (Saale)
TEL 0345 20360-40
post@zeit-geschichten.de

www.facebook.com/erlebteGeschichte

Gefördert

vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale)

Weiteres

  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutz
© 2023 Zeit-Geschichte(n) e.V.
    0

    0,00€

      ✕

      Anmelden

      Passwort vergessen?